Bürgerhaus bleibt Seniorendomizil
Das DRK-Wanzleben und Gemeinde Sülzetal verlängern den Nutzungsvertrag für das Haus in Langenweddingen. Dort kann Einrichtungsleiterin Jutta Spurek jetzt für ein weiteres Jahr Aktionen planen.

Am Rosenmontag hatten die Besucher in der Begegnungsstätte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Langenweddingen gleich doppelt Anlass zu feiern. Zum einen hieß es „Helau!" mit allem, was dazugehört. Ruhiger, aber genauso feierlich, wurde es, als der Geschäftsführer DRK-Wanzleben, Guido Fellgiebel, und der Bürgermeister der Gemeinde Sülzetal, Jörg Methner, den Nutzungsvertrag für die Räume im Bürgerhaus am Jubelberg um ein weiteres Jahr verlängerten.
„Heute unterzeichnen wir diesen Nutzungsvertrag. So haben beide Seiten Sicherheit, was den Betrieb des DRK hier in diesem Haus betrifft. Der Vertrag wurde erneut an die aktuellen Bedingungen angepasst. Wir, als DRK, können das Haus auch Weiterhin betriebskostenfrei nutzen“, betonte DRK-Geschäftsführer Fellgiebel.
Das DRK freue sich jedes Jahr aufs Neue, wenn es durch Spendensammlungen und Mitgliedsbeiträge die Stelle von Einrichtungsleiterin Jutta Spurek um ein Jahr verlängern könne, so Fellgiebel weiter. "So eine gute Seele hat nicht jeder Ort. Wir freuen uns außerordentlich, dass wir dank ihr all diese Angebote hier am Jubelberg machen können“, sagte Fellgiebel. Was Spurek in ihrer Arbeitszeit leiste, könne nicht hoch genug eingeschätzt werden. Eigentlich würden Gelder wie Spenden und Mitgliedsbeiträge nicht für Personalkosten verwendet. Bei Jutta Spurek weiche das DRK aber ganz bewusst von dieser Regel ab. Fellgiebel: „Bei ihr machen wir das schon viele Jahre so und das tut uns überhaupt nicht weh. Solange es die Gesundheit von Frau Spurek zulässt, ist das für das DRK überhaupt keine Frage.“
Auch Bürgermeister Methner lobte die DRK-Angebote im Bürgerhaus. "Ein Außenstehender kann das gar nicht hoch genug wertschätzen. Für unsere Senioren können wir nicht genug tun. Wir werden alle mal alt. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass wir den Senioren Möglichkeiten anbieten, Gemeinschaft zu erleben. Viele haben schon ihren Partner verloren und sind alleine. Hier beim DRK erleben sie bunte Kaffee- und Bastelnachmittage. Die Rosenmontagsparty ist einer der Höhepunkte. Als Gemeinde können wir solch ein Engagement nur unterstützen, indem wir dem DRK solche Verträge anbieten.“ Die Vertragsverlängerung garantiere dem DRK die Räume und den Menschen die Kontinuität bei den Angeboten, so Methner weiter. Auch für ihn ist Jutta Spurek der Ankerpunkt des Programms in der DRK-Begegnungsstätte. „Sie ist für uns eine Bank. Da können wir uns immer drauf verlassen. Die Rentnerinnen und Rentner fühlen sich hier wohl."
Kein großes Tamtam machte Jutta Spurek selbst um die Vertragsunterzeichnung. Für sie war es viel wichtiger, dass an jedem Platz zu Beginn der Rosenmontagsfeier auch ein Pfannkuchen lag und eine Tasse Kaffee stand.
Passend zum Wetterwechsel lag neben jedem Gedeck auch schon eine Serviette mit einem Frühlingsmotiv, dazwischen die obligatorisch kunterbunten Luftschlangen. „Eigentlich haben wir immer am Donnerstag unseren Kaffeenachmittag. Nur an Karneval weichen wir davon ab und treffen uns schon am Rosenmontag“, verriet Leiterin Spurek. Vorbereitet hatte sie für die Gäste ihren Lebenslauf im Format einer Büttenrede. „An den entsprechenden Stellen können meine Besucherinnen und Besucher dann gemeinsam mit mir in ein Lied einstimmen. So ist ein Wendepunkt innerhalb meiner Erzählung der Beginn der Lehre. Hier stimme ich das Lied ,Muss i denn, muss i denn zum Städtele hinaus' an."
Eine der Besucherinnen der DRK-Rosenmontagsparty am Jubelberg war Waltraud Warneke aus Langenweddingen. Sie erschien im Teufelskostüm. „Solche Termine hier beim DRK zusammen mit Jutta sind immer prima. So haben auch wir unseren Spaß. Gerade die Rosenmontagsparty ist jedes Jahr aufs Neue schön.“
Ursula Buchheister aus Langenweddingen hatte sich einen großen Strohhut aufgesetzt. Auch sie freute sich schon seit langem auf diesen Termin: "Heute ist endlich mal wieder was los hier bei uns. Solche Aktionen und Angebote von Jutta sind unverzichtbar. Sonst ist ja nichts mehr los in Langenweddingen. Sie hat immer wieder neue Ideen, mit denen sie unsere Runden auf Trap hält."
Volksstimme, 05.03.2025 (Udo Mechenich)