Froh und munter: Adventsfreuden für Senioren
DRK-Zentrum tischt Kaffee, Kuchen und viel Kultur auf.
„Lasst uns froh und munter sein…“-so klang es diese Tage aus dem Rot-Kreuz-Zentrum „Obere Aller“ ebenso bald darauf aus dem Saal des Gasthofs „Zur Eisenbahn“ in Eilsleben. Das RKZ hatte zunächst ein hauseigenes Adventsstelldichein veranstaltet und dann in Zusammenarbeit mit dem DRK-Ortsverein die traditionelle Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde bei Könneke ausgerichtet.
„Die Kreismusikschule Oschersleben lieferte die unterhaltsame Begleitung für unseren Auftakt zu den Weihnachtsfeierlichkeiten“, berichtet Mitarbeiterin Katrin Aster. „Fröhliche und besinnliche Stücke wurden auf unterschiedlichen Instrumenten dargeboten, ebenso Gedichte und Gesangseinlagen der jungen Musikschüler in Begleitung ihrer Lehrkräfte.“ Im Weiteren stattete der DRK-Ortsverein als Schirmherr in diesem Jahr die große Saalseniorenweihnachtsfeier aus und konnte dazu rund 80 Gäste an der reich gedeckten Kaffeetafel begrüßen. Das Programm gestalteten die Kinder der Grundschule „Burg Ummendorf“ unter Leitung von Liane Helmecke und Klara Kausch. Eine liebevolle inszenierte Darstellung einer Engelsgeschichte mit Tanz und Gesang erfreute die Besucher. Anschließend gaben die „Magdeburger Liederfreunde“ ein einstündiges Liederprogramm zum Besten, wobei ausgiebig mitgesungen, geschunkelt und geklatscht wurde.
Besucherin Annegret Beyer war ganz angetan. Sie meint: „Schule und Liederfreunde lieferten uns kulturelle Leckerbissen. Da glänzten nicht nur die polierten Sterne der Weihnachtsengel, und die tanzenden Schneeflockenzauberten ein Lächeln in die Gesichter der Zuschauer. Welch eine Freude, diesen Nachmittag gemeinsam zu erleben!“ Ein Dank dafür an die unsichtbaren fleißigen Hände unter der Regie vom DRK-Ortsvereinsvorstand, an die Mitarbeiter des Rot-Kreuz-Zentrums sowie an die unterstützende Gemeinde.“
Eine weitere Veranstaltung steht für Donnerstag, 19.Dezember, im RKZ auf dem Plan: der Adventskaffeenachmittag „Weihnachten op Platt“ mit Wilfried Duwald, Beginn: 14:30 Uhr. Anmeldungen dafür telefonisch unter 039409/ 93460. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf fünf Euro.
Volksstimme, 11.12.2024 (Ronny Schoof)