Jugendclub bleibt bis mindestens 2028 bestehen
Die Verbandsgemeinde und das DRK haben eine neue Kooperation vereinbart.
Die offenen Kinderund Jugendarbeit in der Oberen Aller wird weiterhin in den Händen des DRK-Kreisverbands Wanzleben als operative Instanz liegen. Dies zumindest für die nächsten vier Jahre. Die Verbandsgemeinde und der Kreisverband haben einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichnet. Die Haupt- und quasi einzige Anlaufstelle bleibt dabei das DRK-Kinder- und Jugendzentrum in Eilsleben.
Der Ende 2024 erzielten Übereinkunft war zunächst die Kündigung des bislang bestehenden Vertrags seitens der Verbandsgemeinde „aufgrund einer immensen Kostensteigerung“ vorausgegangen. Verwaltungsleiter Frank Frenkel relativiert: „Grundsätzlich wollten wir die Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband Wanzleben fortsetzen, weil sie sich durchaus positiv entwickelt hat, wollten das Ganze aber auf eine geordnetere und planbare Basis stellen. Das war vertraglich zuvor noch nicht optimal. Wir hatten vor zwei Jahren schon mal eine Neuordnung angeregt, was aber ins Leere lief. Von daher war die Vertragskündigung dann eine Art Weckruf, um Bewegung in die Sache zu bringen.
Letztlich habe man für die Belange der offenen Kinder- und Jugendarbeit eine einvernehmliche Lösung mit dem DRK gefunden. Kernelement ist eine feste Zuschusspauschale als freiwillige Leistung der Verbandsgemeinde - jährlich 50 000 Euro. „Also ein mittlerer fünfstelliger Betrag, womit wir allerdings nur der kleine Partner sind“, so Frenkel. Der Hauptteil der Gesamtförderung liege weiterhin beim Landkreis als Träger der öffentlichen Jugendhilfe.
„Für beide Seiten ist das jetzt also klar planbar und vereinfacht für uns den Ablauf“, konstatiert Frank Frenkel. Zuvor sei es "eher eine Bezuschussung auf Zuruf“ gewesen: „Das DRK hat jährlich die Mittel angemeldet, dann wurde verhandelt und sich geeinigt. Das bedeutete jedes mal eine Neukalkulation und war im Handling relativ kompliziert. Mit der Neuregelung besteht jetzt auch ein Stück weit mehr Sicherheit für die Mitarbeiter des Kinder- und Jugendzentrums.“
Der neue Kooperationsvertrag wurde rückwirkend zum 1. Januar 2024 und mit einer Laufzeit bis Ende 2028 geschlossen. „Es handelt sich dabei um einen Vertrag nicht allein für den Jugendclub in Eilsleben, sondern für die Jugendarbeit in der Oberen Aller“, betont Frenkel, räumt aber zugleich ein, dass es in der Praxis nach wie vor schwierig zu bewerkstelligen sei, auch in anderen Orten eine regelmäßige Kinder- und Jugendbetreuung anzubieten.
Abgesehen von einem größeren Personal- und veränderten Zeitaufwand, der damit einhergehen würde, mangele es entweder an geeigneten Räumlichkeiten oder schlicht an der Nachfrage. Daher konzentriere es sich weiterhin auf den Standort Eilsleben, ergänzt um das von der Verbandsgemeinde gestellten Jugendmobil, mit dem die pädagogischen Fachkräfte laut DRK „aufsuchend und bedarfsgerecht in den umliegenden Ortschaften unterwegs" seien.
Volksstimme, 16.01.2025 (Ronny Schoof)